Über uns...
Die Gründungsversammlung der Karnevalisten fand am 11.11.1953 statt, nachdem einige aktive Mitglieder der Theatergruppe der Kolpingsfamilie Medebach die Idee hatten, im Kolpinghaus karnevalistische Veranstaltungen mit entsprechendem Programm durchzuführen. Es wurde damals beschlossen, eine Karnevalsvereinigung innerhalb der Kolpingsfamilie zu gründen. Somit war der erste wichtige Schritt getan.
Nach intensiven Vorbereitungen fand dann die erste Karnevalsveranstaltung in Medebach am 28.02.1954 statt. Als erster Sitzungspräsident fungierte Karl Rothe. Bei den ersten Veranstaltungen war man in den Farben Rot und Weiss aufgetreten. Da man dies beibehalten wollte, wurde am 11.11.1954 beschlossen, dass man die Vereinigung fortan unter dem Namen Karnevalisten „Rot-Weiss“ Medebach führen wolle.
Ignaz Kloska kreierte einen für den Medebacher Karneval ureigenen Schlachtruf:
HALEI – Heiter, Anständig, Lustig, EInig.
Dieser Schlachtruf ist seither aus dem Medebacher Karneval nicht mehr weg zu denken.
Für die Mitwirkung im Elferrat und als Akteure auf der Bühne konnten in den folgenden Jahren auch einige ältere aktive Kolpingmitglieder gewonnen werden. Bereits 1954 trug die erste Funkengarde zum Gelingen der Veranstaltungen bei. Im Jahr 1960 wurde dann das erste Medebacher Prinzenpaar proklamiert. Der Rosenmontagszug schlängelte sich erstmals 1961 durch Medebachs Straßen. Im Jahr 1989 spielte die langjährige Hausband „The Brothers“ aus Grönebach zum ersten mal das von ihr selbst komponierte Lied „Medebach Halei“. Dieses Lied ist bei Jung und Alt bekannt und gehört seitdem zu jeder Veranstaltung einfach dazu.
Seit jeher wurden freundschaftgliche Verbindungen zu anderen Karnevalsvereinen in der näheren und weiteren Umgebung gepflegt.
Die dabei erlebten Geschichten werden immer wieder gerne erzählt.
Seit 2001 sind die Medebacher Karnevalisten Mitglied im Bund Westfälischer Karneval (BWK) / Bund Deutscher Karneval (BDK).
Die seit einigen Jahren in der Schützenhalle durchgeführten Veranstaltungen an Altweiberfastnacht sowie der Abschluss des Rosenmontagszuges mit Fastnachtsball erfreuen sich grosser Beliebtheit und sind auch weit über Medebachs Stadtgrenzen hinaus bekannt. Im Jahre 2003 konnten
die Medebacher Karnevalisten ihr 50-jähriges Jubiläum feiern.
In den vergangenen 50 Jahren ist es immer wieder gelungen ein abwechslungsreiches, buntes Programm mit Tänzen, Büttenreden, Shows und Sketchen darzubieten. Die Zahl der aktiven Karnevalisten steigt stetig an, so konnten in den letzten Jahren jeweils mehr als 100 Akteure auf der Bühne gezählt werden.
Im Jahre 2009 haben die Medebacher Karnevalisten den Kongress Bund Westfälischer Karneval ausrichten dürfen. Ein absolutes Highlight in
der Vereinsgeschichte. Mehr als 50 verschiedene Karnevalsvereine waren zu Gast und erlebten ein rundum gelungenes Karnevalswochenende.
Abschliessend ein Dank an alle ehemaligen und aktiven Karnevalisten, verbunden mit dem Wunsch, dass wie in der Vergangenheit auch in Zukunft Neue kommen, weil Ehemalige gehen, und die karnevalistischen Bräuche und Sitten weiter ein interessiertes Publikum finden, damit die Tradition erhalten bleibt.